Nikolaus hatte diesmal Unterstützung bei den Ballettfreunden angefordert, weil er es in diesem Jahr aus verschiedenen Gründen nicht allein schaffte, 70 Gabentüten zu füllen und im Balletthaus abzugeben. Aber es war ihm sehr wichtig, gerade in diesen distanzierten Zeiten die Tänzerinnen und Tänzer des Balletts am Rhein nicht zu vergessen und auch alle anderen im Hause wirkenden Menschen zu bedenken. Ferner bat er darum, den vielen neuen, aus anderen Ländern kommenden Mitgliedern der Compagnie zu erklären, wer er eigentlich sei und warum er jedes Jahr am Nikolausabend Hausbesuche mit seinem Goldenen Buch mache. Und so erfüllten in ruhiger vorweihnachtlicher Stimmung die Brauchtumsbeauftragten der Ballettfreunde, Hanne Sauer und Renate Raeune, alle Bitten des Nikolaus und legten 70 Tüten mit Äpfeln, Nüssen, Mandelkern und anderen süßen Dingen unter den Weihnachtsbaum im Balletthaus, der bereits zum ersten Advent aufgestellt worden war.
Nach getaner Arbeit und im Rückblick auf das einsam daliegende Balletthaus sah man durch das Fenster all über all und nicht nur auf der Tannenspitze goldene Lichtlein blitzen.
Text und Fotos : Renate Raeune