Für den Teig: 530g Mehl (plus zusätzliches Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche) 100g Zucker 1 Esslöffel Trockenhefe 3 große Eier 120ml Wasser ¾ Teelöffel feines Meersalz 150g ungesalzene Butter (bei Raumtemperatur in kleine Stücke schneiden) Geschmacksneutrales Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl) für das Einfetten
Für die Schokoladenfüllung: 50g Puderzucker 30g Kakaopulver 130g dunkle Schokolade (geschmolzen) 120g ungesalzene Butter (geschmolzen) 120g Schokoladensplitter oder 100g grob gehackte Pecannüsse
Für den Zuckerguss: 120ml Wasser 100g Puderzucker
Zubereitung
Zubereitung des Teigs: Mehl, Sugar und Trockenhefe in einer Schüssel vermischen. Die Eier und Wasser hinzugeben und 2 bis 3 Minuten verquirlen. Salz und Butter hinzufügen und die Masse ca. 10 Minuten zu einem geschmeidigen und glatten Teig verkneten.
Den Teig in eine mit Öl eingefettete Schüssel füllen, abdecken und für mindestens einen halben Tag, besser einen ganzen Tag oder über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
Zwei 1kg-Kastenformen mit Öl einfetten, den Boden der Formen mit Backpapier auslegen. Den Teig halbieren. Eine Hälfte abgedeckt im Kühlschrank belassen.
Zubereitung der Füllung: Puderzucker, Kakaopulver, Schokolade und Butter verquirlen, bis eine streichfähige Paste entsteht.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen zu einem Rechteck von 38x28cm. Den Teig so legen, dass die lange Seite zu dir gerichtet ist. Die Hälfte der Schokoladenpaste gleichmäßig über den Teig verstreichen, aber jeweils einen Rand von ca. 2cm frei lassen. Die Hälfte der Schokoladensplitter (oder der gehackten Nüsse) auf der Schokoladenpaste verteilen.
Den Teig formen: Mit beiden Händen den Teig von der schmalen Seite her eng und gleichmäßig aufrollen. Die Enden der Rolle mit festem Druck verschließen und die Rolle mit beiden Händen in eine gleichmäßige Form (wie eine Zigarre) pressen.
An den beiden Enden der Rolle ca. 2cm vom Rand abschneiden. Dann die Rolle längs halbieren. Die Teigenden nehmen und die beiden Stränge vorsichtig miteinander verwirbeln, wobei die Schnittflächen nach oben zeigen sollen. Die so verschlungene Teigrolle in die Kastenform geben und abgedeckt für etwa 1 bis 11/2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen. Die im Kühlschrank verbliebene zweite Hälfte des Teigs ebenso zubereiten.
Den Backofen auf 190 Grad vorheizen. Die beiden Formen etwa 25 bis 30 Minuten backen. Sollte der Zopf zu dunkel werden, die Oberfläche mit Alufolie abdecken.
Während der Backzeit den Zuckerguss anmachen. In einem kleinen Topf Wasser und Zucker aufkochen. Wenn der Zucker aufgelöst ist, abkühlen lassen. Sobald die Kuchen aus dem Ofen kommen, den gesamten Zuckerguss darauf verstreichen. Die Kuchen etwas abkühlen lassen, dann noch warm aus den Formen nehmen und weiter auskühlen lassen.
Die Babka-Kuchen bleiben 24 Stunden frisch, wenn man sie bei Raumtemperatur luftdicht aufbewahrt. Nicht im Kühlschrank lagern.
Die Kuchen lassen sich auch einfrieren und für etwa zwei Monate im Tiefkühlfach lagern. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.